Ausflugstipps & Sehenswürdigkeiten in Bayern
Zahlreiche interessante Ausflugsmöglichkeiten Bayerischer Wald - Österreich - Böhmerwald finden Sie hier.
Goldsteig
Der Wanderweg-Goldsteig erstreckt sich vom Nord/Westen her auf dem Burgenweg bis an den Rand des Oberpfälzer Waldes und teilt sich dann in zwei Varianten. Eine davon verläuft über die reizvollen Höhenzüge des Vorderen Bayerischen Waldes nach Passau, die andere führt über die Tausender des Bayerischen Waldes, durch den Nationalpark Bayerwald und entlang an der bayerischböhmischen Grenze zum Dreisessel und dann weiter nach Passau, wo sich die beiden Varianten wieder treffen. Hier wird Ihnen der Streckenteil von Marktredwitz bis Furth im Wald in 8 Etappen vorgestellt.
Premium-Wanderweg Goldsteig - Wandern in 8 Etappen bis zur nördl. und südl. Route
Etappe |
Startort |
Zielort |
Entfernung(km) |
1. |
Marktredwitz |
Friedenfels |
18 km |
2. |
Friedenfels |
Windischeschenbach |
30 km |
3. |
Windischeschenbach |
Letzau/Oberhöll |
22 km |
4. |
Letzau/Oberhöll |
Trausnitz |
27 km |
5. |
Trausnitz |
Oberviechtach |
28 km |
6. |
Oberviechtach |
Thanstein |
17 km |
Von Thanstein aus kann man den Goldsteig und auf der nördlichen oder südlichen Route bewandern. Die südliche Route ist im Vergleich zur nördlichen um einige Kilometer kürzer und vom Schwierigkeitsgrad her leichter. Als erstes zeigen wir Ihnen die nördliche Route die über die Berge des Bayerischen Wald führt.
Nördliche Route von Thanstein - Passau 291 km
Etappe |
Startort |
Zielort |
Entfernung(Kilometer) |
1. |
Thanstein |
Rötz |
9 km |
2. |
Rötz |
Waldmünchen |
29 km |
3. |
Waldmünchen |
Furth i.W. |
21 km |
4. |
Furth i.W. |
Grafenwiesen |
22 km |
5. |
Grafenwiesen |
Eck |
10 km |
6. |
Eck |
Arber Schutzhaus |
16 km |
7. |
Arber Schutzhaus |
Bayer. Eisenstein |
12 km |
8. |
Bayer. Eisenstein |
Falkenstein Schutzhaus |
14 km |
9. |
Falkenstein Schutzhaus |
Rachel Schutzhaus |
27 km |
10. |
Rachel Schutzhaus |
Lusen Schutzhaus |
15 km |
11. |
Lusen Schutzhaus |
Mauth |
11 km |
12. |
Mauth |
Philippsreut |
10 km |
13. | Philippsreut | Haidmühle | 26 km |
14. | Haidmühle | Breitenberg | 24 km |
15. | Breitenberg | Hauzenberg | 24 km |
16. | Hauzenberg | Passau | 22 km |
Südliche Route Thanstein - 3-Flüsse Stadt Passau 253 km
Etappe |
Startort |
Zielort |
Entfernung(Kilometer) |
1. | Thanstein | Mappach | 13 km |
2. | Mappach | Zell | 23 km |
3. | Zell | Falkenstein | 13 km |
4. | Falkenstein | Wiesenfelden | 27 km |
5. | Wiesenfelden | Haunkenzell | 14 km |
6. | Haunkenzell | Kreuzhaus | 19 km |
7. | Kreuzhaus | Grandsberg | 20 km |
8. | Grandsberg | Landshuter Haus | 20 km |
9. | Landshuter Haus | Lalling | 16 km |
10. | Lalling | Zenting | 19 km |
11. | Zenting | Schrottenbaummühle | 22 km |
12. | Schrottenbaummühle | Ruderting | 17 km |
13. | Ruderting | Passau | 15 km |
Wandern im Landkreis Tirschenreuth
Bei Marktredwitz führt die Route in den Steinwald, vorbei an der Burgruine Weißenstein. Dahinter stößt man auf die 946 m hohe Platte, dann folgen die ersten Karpfen- Teiche, auch wenn das „Land der 1000 Teiche“ nur am Rande berührt wird. Nun wartet das 17 Kilometer lange Waldnaabtal auf Sie. Überwältigend gleich zu Beginn die majestätische Burg Falkenberg und dann das urtümliche Tal mit gewaltigen Granitfelsen.
Wandern im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab
Jede Etappe am Premium Wanderweg Goldsteig hat ihre besonderen Attraktionen. In Windischeschenbach weist der mit 83 Metern höchste Landbohrturm der Erde auf die Kontinentale Tiefbohrung und das GEO-ZENTRUM hin. Die Kreisstadt Neustadt a.d. Waldnaab mit Glasmuseum und Schauglashütte ist einen Einkaufsbummel wert, ebenso wie Weiden, das Zentrum der Nordoberpfalz. Ebenfalls sehenswert ist die mittelalterliche Burganlage von Leuchtenberg hoch oben über dem Luhetal, wo die bekanntesten Burgfestspiele Ostbayerns stattfinden. Geologisch interessant ist der Lehrpfad in Tännesberg.
Wandern im Landkreis Schwandorf
Entlang dem Pfreimdtal führt der Goldsteig Premium-Wanderweg vorbei an der Burg Trausnitz und weiter bis nach Oberviechtach führt Sie dieser Wegabschnitt. An Oberviechtach vorbei teilt sich der Goldsteig, um zum einen bis nach Osten hin zum bayerischböhmischen Grenzgebirge, zum andern bis nach Süden hin in den Vorwald und zur Donau-Linie abzuzweigen. Hier wird jedoch die Tour Richtung bayerischböhmische Grenze näher erläutert. Also geht unsere Tour nun weiter Richtung Rötz.
Wandern im Landkreis Cham
Ab dem Landkreis Cham wird der Wanderweg nun bergig. Angekommen in Rötz an der Schwarzenburg haben Sie das bayerisch- böhmische Grenzgebirge erreicht und Ihr Blick reicht nun hinüber bis nach Böhmen. Ein besonderes Fleckchen ist die Grenzstadt Furth im Wald, in der sich alles um das älteste Volksschauspiel Deutschlands, den „Further Drachenstich“, dreht.
Goldsteig-Wandern in Sankt Englmar
Den neuen "Qualitätswanderweg "Goldsteig" kann man allein oder in der Gruppe, mit oder ohne Gepäck, individuell oder pauschal bereisen. Sankt Englmar im Bayerischen Wald, an der Südvariante des zu den "Top
Trails of Germany" zählenden Fernwanderweges gelegen, bietet darüber hinaus bis Ende Oktober geführte Goldsteigwanderungen an. Dabei werden im Wechsel VIER verschiedene Routen angeboten. Die Routen sind jeweils ca. zwölf Kilometer lang und führen auf attraktiven Wegen zu wunderschönen Aussichtsplätzen. Anschließend führt ein Bustransfer zurück nach Sankt Englmar.
Für Gäste mit GÄSTECARD ist dieser kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - wer mitfahren bzw. wandern will, findet sich DONNERSTAGS!!! Um 9 Uhr 30 an der Tourist-Information ein. Informationen: Tourist-Info St. Englmar Telefon 09965/840320
Weiter auf dem Premium Wanderweg Goldsteig nach Bayerisch Eisenstein
Ab Furth im Wald gehts dann hinauf zu den „Tausendern“, u. a. über den „Hohen Bogen“ zum Kaitersberg über die Kötztinger Hütte, Riedelstein und Enzian weiter in Richtung Arber um dann bis Bayerisch Eisenstein zu gelangen. Hier gibt es zwei Möglickeiten:
Anspruchsvollere Strecke
- 60 Kilometer - 3 Tage
- Hier gehts über die Kötztinger Hütte und das Arberschutzhaus nach Bayerisch Eisenstein.
leichtere Strecke
- 60 km - 4 Tage
- Der Premium Wanderweg Goldsteig führt Sie hier über Schönbuchen, Eck und das Arberschutzhaus bis Bayerisch Eisenstein.
TIPP: Nutzen Sie die Doppelsesselbahn am Hohenbogen und die Bergbahn am Großen Arber.
Übernachtungsmöglichkeiten an den verschiedenen Etappenorten stehen in großer Anzahl zur Verfügung.
So fällt das Wandern auf dem Goldsteig kinderleicht und es können Touren von Etappenort zu Etappenort ausführlich geplant werden.
Interessantes
- Manchmal kreuzt der Wanderweg-Goldsteig die Glasstrasse, so haben Sie die Möglichkeit bei einer Glashütte vorbei zu schauen
- Der Goldsteig Wanderweg führt Sie durch 5 verschiedene Naturparke: Naturpark Steinwald, Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald, Naturpark Oberpfälzer Wald, Naturpark Oberer Bayerischer Wald und Naturpark Bayerischer Wald
- Ein Besonderes Erlebnis zum Abschluss der Wandertour ist der Nationalpark Bayerischer Wald mit seinem Tierfreigelände
- Weitere Auskünfte erteilt das Tourismusbüro der Urlaubsgemeinde.
Impressum: Alle Informationen werden Ihnen zur Verfügung gestellt von der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald Änderungswünsche bitte mitteilen an unten angegebene Adresse der Tourismuswerbung des Bayerischen Waldes (zwischen Donau und Böhmerwald). Wir können keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts übernehmen (Red.
Ausflugstipps
- Gut Aiderbichl
- Hirschpark Buchet
- Tierpark Lohberg
- Kelheim
- Hofmarkt Buchet
- Silberberg Bodenmais
- Bayerwald Ticket
- Kristallschiff Wurm und Köck
- Glasmanufaktur Poschinger
- Regensburg
- Nationalpark Sumava
- Straubing
- Graphitbergwerk Kropfmühl
- Deggendorf
- Pullman-City
- Nationalpark Bayerischer Wald
- Feng-Shui-Park Lalling
- Wald Wipfel Weg St. Englmar
- Glasgalerie Herrmann
- Oberhausmuseum Passau
- Sommerrodelbahnen St. Englmar
- Passau Card
- Haus zur Wildnis
- Kutschfahrten im Dreiburgenland
- Europareservat Unterer Inn
- Märchenschloss Lambach
- Joska Kristall Bodenmais
- Asthmatherapiestollen in Lam
- Gläserner Wald in Regen
- Passau
- Museumsdorf Bay. Wald
- Schnapsbrennerei Liebl
- Landwirtschaftsmuseum in Regen
- Böhmerwald Tschechien
- Churpfalzpark Loifling
- Tiergarten Straubing
- Weinfurtner das Glasdorf
- Baumwipfelpfad Neuschönau
- Vogelpark Irgenöd
- Krummau
- Silberbergwerk Fürstenzeche in Lam
- Linz
- Gläserne Scheune
- Schnapsbrennerei Penninger
Baden und Kur
- Seepark Arrach
- Badeparadies PEB Passau
- Eginger See
- Sonnen-Therme Eging a. See
- AQUAtherm Straubing
- Blaibach See
- AQACUR Badewelt Kötzting
- Moldaustausee
Feste und Festivals
- Landshuter Hochzeit
- Further Drachenstich
- Gäubodenvolksfest Straubing
- Burgfestspiele Neunussberg
- Kötztinger Pfingstritt
- Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
Golfen
- Golfclub Bad Birnbach
- Golfclub Deggendorf
- Golfclub Sagmühle
- Golfclub Furth im Wald
- Golfclub Bayerwald
- Golfclub am Nationalpark
- Golfclub Gäuboden
- Feng Shui Golfplatz
- Golfclub Passau Rassbach
Impressum
Radfahren
- Waldbahnradweg
- Innradweg
- Römerradweg
- Radfahren Bayern / Böhmen
- Adalbert-Stifter-Radweg
- Donau-Ilz-Radweg
- Zellertal Radweg
- Donauradweg
- Donau-Regen Radweg
Skigebiete
- Arber
- Hochficht
- Skigebiet Dreisessel
- Aktivzentrum Bodenmais
- Wintersportschule Heindl
- Skilift Riedlberg
- Skilifte Geiersberg
- Langlauf in Regen
- Skizentrum Geißkopf
- Hohenzollern Skistadion
- St. Englmar
Wandern